- douda
- douda s. f. O mesmo que doida.
Dicionário da Língua Portuguesa . 2012.
Dicionário da Língua Portuguesa . 2012.
Douda — František Douda František Douda (* 23. Oktober 1908; † 15. Januar 1990) war ein tschechischer Leichtathlet, der in den 1930er Jahren im Kugelstoßen erfolgreich war. Er stieß Weltrekord und gewann zwei Bronzemedaillen. Auch als Diskuswerfer trat… … Deutsch Wikipedia
Frantisek Douda — František Douda František Douda (* 23. Oktober 1908; † 15. Januar 1990) war ein tschechischer Leichtathlet, der in den 1930er Jahren im Kugelstoßen erfolgreich war. Er stieß Weltrekord und gewann zwei Bronzemedaillen. Auch als Diskuswerfer trat… … Deutsch Wikipedia
František Douda — (* 23. Oktober 1908; † 15. Januar 1990) war ein tschechischer Leichtathlet, der in den 1930er Jahren im Kugelstoßen erfolgreich war. Er stieß Weltrekord und gewann zwei Bronzemedaillen. Auch als Diskuswerfer trat er in Erscheinung, allerdings mit … Deutsch Wikipedia
František Douda — (October 23, 1908 ndash; January 15, 1990) was a Czech shot putter.He was born in Planá nad Lužnicí.He won an Olympic bronze medal and set one world record with 16,20 metres on 24 September 1932 in Prague. The record stood until April 21, 1934,… … Wikipedia
Kugelstossen — Das Kugelstoßen (engl. putting the shot, kurz shot put) ist eine Wurfdisziplin der Leichtathletik, bei der eine Metallkugel durch explosionsartiges Strecken des Arms möglichst weit gestoßen wird. Der Wettkämpfer hat zum Schwung holen einen Kreis… … Deutsch Wikipedia
Attobrou — / Atrobou commune Cote d Ivoire !Côte d Ivoire Gentilé attobrouen (enne)? Région Région d Agnéb … Wikipédia en Français
WCCO-TV — Infobox Broadcast call letters = WCCO TV city = station station slogan = Know More (TV) Always On (webpage) station branding = Channel 4, WCCO 4, CCO (general) WCCO News (newscasts) analog = 4 (VHF) digital = 32 (UHF) subchannels = 4.1 CBS other… … Wikipedia
Kugelstoßen — Kugelstoßer in Aktion Das Kugelstoßen (engl. putting the shot, kurz shot put) ist eine Wurfdisziplin der Leichtathletik, bei der eine Metallkugel durch explosionsartiges Strecken des Arms möglichst weit gestoßen wird. Der Wettkämpfer hat zum… … Deutsch Wikipedia
Leo Sexton — Leo Joseph Sexton (* 27. August 1909 in Danvers, Massachusetts; † 6. September 1968 in Perry, Oklahoma) war ein US amerikanischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,93 m betrug sein Wettkampfgewicht 108 kg. Leo Sexton hatte wie Herman Brix … Deutsch Wikipedia
Abés — Pour les articles homonymes, voir Abbey. Abbey[1] Populations Populations significatives par régions … Wikipédia en Français